Giganotosaurus
or
cheat SpawnDino "Blueprint'/Game/PrimalEarth/Dinos/Giganotosaurus/Gigant_Character_BP.Gigant_Character_BP'" 500 0 0 35
Variant Giganotosaurus - Tek Cave
cheat summon Gigant_Character_BP_TekCave_C
or
cheat SpawnDino "Blueprint'/Game/PrimalEarth/Dinos/Giganotosaurus/Gigant_Character_BP_TekCave.Gigant_Character_BP_TekCave'" 500 0 0 35
Variant Corrupted Giganotosaurus
cheat summon Gigant_Character_BP_Corrupt_C
or
cheat SpawnDino "Blueprint'/Game/Extinction/Dinos/Corrupt/Giganotosaurus/Gigant_Character_BP_Corrupt.Gigant_Character_BP_Corrupt'" 500 0 0 35
Giganotosaurus ist eine der Kreaturen in ARK: Survival Evolved. Einfach genannt Giganoto oder noch einfacher Giga.
Basis Infos
Dossier
Dieser Dossier-Abschnitt ist eine exakte Kopie der Texte der Dossiers, welche die Forscherin Helena geschrieben hat. Es ist möglich, dass es Unterschiede zwischen dem Beschriebenen und dem Verhalten im Spiel gibt.
![]() |
“ |
Der Giganotosaurus Furiosa ist ein gewaltiges Raubtier, sogar noch größer als ein Tyrannosaurus und Spinosaurus. Für die meisten Lebewesen bedeutet es den sicheren Tod, von einem Giganotosaurus in die Enge getrieben, oder eingeholt zu werden! Einen Giganotosaurus direkt anzugreifen ist keine gute Idee, da er umso gefährlicher wird, je mehr Treffer er einsteckt. Ausserdem setzt er Energien frei, die seine Bisse zunehmend tödlicher werden lässt und seine Ausdauer steigern. Man sollte auch in Betracht ziehen, dass der riesige Körper unzählige Verletzungen hinnehmen kann, und man diese Kreatur am Besten überlistet, anstatt sie unüberlegt und frontal anzugreifen.
Einen Giganotosaurus zu zähmen birgt eine Zukunft voller Gefahren. Seine Wutanfälle, selbst wenn gezähmt, können dazu führen, das er sich kurzfristig gegen den eigenen Stamm wendet. Er kann sogar seinen Reiter abwerfen, wenn er wütend genug ist. Trotz allem ist die Größe und die gewaltige Kraft eines Giganotosaurus für viele Stämme genug Grund, um ihn zu zähmen und, wenn auch mit hohem Risiko, als furchteinflössende Kriegsbestie zu nutzen! |
„ |
~ Helena |
Verhalten
Giganotosaurier spazieren gelegentlich über die Insel und werden dabei alles abschlachten, was ihnen in den Weg kommt. Der Mangel an natürlichen Raubtieren oder jede andere Art von Bedrohung für sie erlaubt ihnen eine sichere Wanderung über die Insel. Dies kann dazu führen, dass sie fast überall auftauchen.
Der Giganotosaurus ist eine aggressive Kreatur. Aufgrund seiner Wutmechanik wird er beim Angriff wütender, wodurch seine Angriffe mehr Schaden verursachen. Außerdem erholt sich die Ausdauer schneller, wenn er wütend wird. Wenn er zu viel Wut aufbaut, kann er sogar sein eigener Reiter fressen, direkt vom Sattel!
Die Wutmechanik ist nicht abhängig vom Gesundheitslevel. Sie wird ausgelöst, wenn genügend Schaden schnell genug auftritt. Dies trifft auch zu, wenn der Server auf die freundlichste mögliche PvE-Stufe und ohne Friendly-Fire eingestellt ist, in denen normalerweise keine nicht-wilden Verletzungen zugefügt werden können.
Aufgrund seines großen Schrittes, der es ihm ermöglicht die meisten Hindernisse zu überwinden und der natürlichen hohen Bewegungsgeschwindigkeit, kann der Giganotosaurus fast alles auf der Insel überholen. In Kombination mit einer sehr großen Aggro-Reichweite ist er ein schnelles und gefährliches Raubtier.
Erscheinung
Der Giganotosaurus ist ein riesiger und schlecht gelaunter Raubdinosaurier. Wie ein Tyrannosaurus, aber dreimal so groß, mit mehr Zähnen, stacheliger, weniger Rüstung und mit größeren und kräftigeren Greifarmen und einem ansonsten aggressiveren Erscheinungsbild. Diese Kreatur ernährt sich hauptsächlich vom Brontosaurus (zu dem sie fast gleich groß ist), wird jedoch nahezu alles töten und fressen, was sie fangen kann. Aufgrund seines schnellen Wutaufbaus ist er (zum Glück) ein Einzeljäger und daher sehr selten. Wenn sie wütend sind, leuchten die Augen flammengelb.
Der Giganotosaurus ist aktuell die fünftgrößte Landkreatur nach King-, Forest- und Eistitan und dem Titanosaur. Es ist dabei der größte Fleischfresser.
Dieser Abschnitt zeigt die natürlichen Farben und Regionen. Zur Veranschaulichung sind unten die Regionen rot eingefärbt über einem Albino-Giganotosaurus. Die farbigen Felder, die unter der Beschreibung jeder Region angezeigt werden, sind die Farben, mit denen Giganotosaurus nach dem Zufallsprinzip erzeugt wird, um einen Gesamtumfang des natürlichen Farbschemas zu erhalten. Bewege den Mauszeiger über eine Farbe, um deren Namen und ID anzuzeigen.
Server-Administratoren können die Information einer Region mit dem Konsolenbefehl cheat SetTargetDinoColor <ColorRegion> <ColorID>"
nutzen.
Zum Beispiel wird mit cheat SetTargetDinoColor 0 6
die Region Giganotosaurus's "body" magenta.
Region 0:
Body
Keine Region 1 is not used
für diese Kreatur.
Keine Region 2 is not used
für diese Kreatur.
Keine Region 3 is not used
für diese Kreatur.
Region 4:
Back, Hands and Feet
Region 5:
Belly
Giganotosaurus Varianten
Der Giganotosaurus in der Tek-Höhle ist eine Variante des oberirdischen Giganotosaurus, der mit diesem in allen Aspekten identisch ist.
Der mutierte Giganotosaurus kommt nur im DLC Extinction vor und zeigt dabei alle Eigenschaften mutierter Kreaturen. Er hat die fleckige, elementfarben lila-violetten Färbung der Haut. Das schon ursprünglich aggressive Temperament ist noch gesteigert, so dass auf Sicht alle nicht-mutierten Lebewesen angegriffen werden, in der typischen Rudelbildung mit anderen mutierten Kreaturen.
- Ausbeute
- Garantierte Spezialbeute
- Ausbeute
- Garantierte Spezialbeute
- Zufällige Spezialbeute
Basiswerte und Steigerung
Beachte, dass Kreaturen in Survival of the Fittest abweichende Werte haben
Attribute | Betrag Stufe 1 | Erhöhung pro Punkt | Zähmungs-Bonus | ||
---|---|---|---|---|---|
Wild | Domestiziert1 | Add | Mult | ||
![]() |
80000 | +40 | +0.04% | -63000 | |
![]() |
400 | +0.2 | +1% | ||
![]() |
150 | +0.375 | +2.5% | ||
![]() |
4000 | +10 | +2.5% | ||
![]() |
700 | +7 | +1% | ||
![]() |
10002 | +50 | +0.85% | -80% | |
![]() |
100% | N/A3 | +0.31% | ||
![]() |
10000 | +600 | N/A4 |
1Basierend auf dem Wert des Status im Moment der Zähmung (inkl. Zähmungseffektivität).
2Hier wird der absolute Basisschaden anstelle des Prozentsatzes angezeigt.
3Wilde Kreaturen erhöhen nicht die Bewegungsgeschwindigkeit
4Die Benommenheitsreserve kann nach der Zähmung nicht erhöht werden.
- Für einen Vergleich der Statistiken aller Kreaturen, siehe Basisstatistiken Kreaturen.
- Für eine genaue Erläuterung, wie die Berechnung des Levels funktioniert, siehe Statusberechnung Kreaturen.
Bewegungs-Typ | Basis-Geschwindigkeit | Sprint | Ausdauer | |
---|---|---|---|---|
Wild | Domestiziert | |||
Gehen | 1500 | 1681.6799 | 1681.6799 | 29 |
Schwimmen | 625 | N/A | N/A | N/A |
- Dies sind die Basisgeschwindigkeiten der Kreatur bei 100% Bewegungsgeschwindigkeit
- Für einen Vergleich der Geschwindigkeiten aller Kreaturen, siehe Basisgeschwindigkeiten Kreaturen
Angriffstyp | Effekt | Beschreibung |
---|---|---|
Main Attack | ![]() | The target loses 1% of their maximum health per second for 5 seconds. |
Gebrüll | Ausdauer-Kosten | Angriffsbereich | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basis | Minimum | Aktivierung | Using the ![]() ![]() | ||||||||||
0 | 0 | 0 | 0
|
Gnash | Ausdauer-Kosten | Angriffsbereich | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basis | Minimum | Aktivierung | |||||||||||
0 | 2400 | 0 | 2700 | ||||||||||
Angriffstyp | Schaden | Projektilwerte | Betäubung | Statuseffekt: Ausdauer | Statuseffekt: Betäubung | ||||||||
Leben | Impuls | Radius | Basis | Mult | Dauer | Damage Mult | Menge | Dauer | Damage Mult | Menge | |||
Nahkampf | 1200 |
Wild Stats Level-up
Type in values of a wild creature to see on which stats it's emphasized. Green values on a high-level creature are very good for breeding. If you have already tamed your creature you can try to recover the breeding-stats with an external tool.[1]
Beachte, dass Kreaturen in Survival of the Fittest abweichende Werte haben
Attribute | Betrag Stufe 1 | Erhöhung pro Punkt |
---|---|---|
Wild | ||
![]() |
35000 | +17.5 |
![]() |
400 | +0.2 |
![]() |
150 | +0.375 |
![]() |
4000 | +10 |
![]() |
700 | +7 |
![]() |
5002 | +25 |
![]() |
100% | N/A3 |
![]() |
10000 | +600 |
1Basierend auf dem Wert des Status im Moment der Zähmung (inkl. Zähmungseffektivität).
2Hier wird der absolute Basisschaden anstelle des Prozentsatzes angezeigt.
3Wilde Kreaturen erhöhen nicht die Bewegungsgeschwindigkeit
4Die Benommenheitsreserve kann nach der Zähmung nicht erhöht werden.
- Für einen Vergleich der Statistiken aller Kreaturen, siehe Basisstatistiken Kreaturen.
- Für eine genaue Erläuterung, wie die Berechnung des Levels funktioniert, siehe Statusberechnung Kreaturen.
Bewegungs-Typ | Basis-Geschwindigkeit | Sprint | Ausdauer |
---|---|---|---|
Wild | |||
Gehen | 1500 | 1681.6799 | ? |
Schwimmen | 625 | N/A |
- Dies sind die Basisgeschwindigkeiten der Kreatur bei 100% Bewegungsgeschwindigkeit
- Für einen Vergleich der Geschwindigkeiten aller Kreaturen, siehe Basisgeschwindigkeiten Kreaturen
Gebrüll | Ausdauer-Kosten | Angriffsbereich | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basis | Minimum | Aktivierung | Using the ![]() ![]() | ||||||||||
0 | 0 | 0 | 0
|
Gnash | Ausdauer-Kosten | Angriffsbereich | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basis | Minimum | Aktivierung | |||||||||||
0 | 2400 | 0 | 2700 | ||||||||||
Angriffstyp | Schaden | Projektilwerte | Betäubung | Statuseffekt: Ausdauer | Statuseffekt: Betäubung | ||||||||
Leben | Impuls | Radius | Basis | Mult | Dauer | Damage Mult | Menge | Dauer | Damage Mult | Menge | |||
Nahkampf | 1200 |
Kampf
Dieser Abschnitt beschreibt, wie man gegen einen Giganotosaurus kämpft.
Allgemein
Ein Giganotosaurus in der Wildnis oder gezähmt ist extrem gefährlich, einfach wegen seines massiven Schadens und seiner hohen Gesundheit. Dies macht ihn zu einer der tödlichsten Kreaturen auf der Insel (wenn nicht die tödlichste). Selbst ein niedrig gelevelter wilder Giganotosaurus kann eine sehr ernste Bedrohung darstellen.
Am Besten vermeidet man ihn, wenn man nicht mit ein oder zwei Bissen verschlungen werden möchte.
Strategie
Ein wilder Giga sollte um jeden Preis vermieden werden. Wenn er unbedingt bekämpft werden muss ist es am besten, ihn entweder ins Wasser oder Lava zu locken und dann direkt nach oben zu fliegen, um die Aggro zu verlieren und ihn verbrennen / ertrinken zu lassen. Um einen wilden Giga zu töten, braucht man eine Menge Feuerkraft. Dabei NIEMALS einen wilden Giga mit gezähmten Dinosauriern angreifen. Selbst ein sehr hoher gezähmter Giga verliert 99% der Kämpfe gegen einen sehr niedrigen wilden Giga (aufgrund der Tatsache, dass gezähmte Gigas wesentlich weniger Gesundheit und Kraft haben wenn sie gezähmt werden und sich kaum pro Stufe erhöhen). Wyvern sind die einzigen Dinos die überhaupt eine Chance haben, sie sind im Vergleich aber sehr empfindlich und werden sehr schnell getötet, wenn man einen einzigen Fehler macht. Blitz-Wyvern sind die beste Wahl, da der Blitz aus einer sicheren Entfernung in der Luft treffen kann, dabei muss unbedingt auf die Ausdauer geachtet werden! Bei zu wenig Ausdauer fliegt man in ein weit! entferntes Gebiet und lädt dort wieder auf. Vorsicht: Die Wyvern- und Giga-Hitboxen können sich ineinander festsetzen und Dich in extreme Gefahr bringen, daher Abstand halten.
Mit einem Griffin kann es möglich sein, einen Giga zu töten, da ein Reiter beim Fliegen Waffen verwenden kann. Stelle sicher, mehrere Ersatz-Sturmgewehre, gefertigte Scharfschützengewehre und Raketenwerfer dabei zu haben. Mit dem gigantischen Gesundheitspool des Giga können einige bei der Jagd verschleissen, es wird außerdem ein großer Vorrat an Munition benötigt. Denke daran, dass zwar mit den Tasten A und D gesteuert wird während die Waffen verwendet werden, die Flugneigung jedoch immer dort bleibt, wo man hinsieht. Wenn man von der Seite auf den Giga nach unten schaut und sich plötzlich entschließt, einen Sprint nach vorn zu machen, landet man sehr schnell dort, wo es gefährlich wird. Also bleibe hoch und denke daran, Abstand zu gewinnen und die Ausdauer des Griffins regelmäßig aufzufüllen. Eine Notlandung direkt vor dem Giga ist nicht ideal.
Der Phoenix hat einen Feuerballangriff Rmb,
,
mit dem ein Giga von oben aus angegriffen werden kann, ohne dass er als Reaktion wütend wird, außer die Entfernung ist zu gering. Das DoT (Damage over Time) eines Feuerballs verursacht 10 Sekunden lang bis zu 100 Schaden pro Sekunde. Dies bedeutet, dass es mindestens 80 Feuerbälle und 800 Sekunden dauern würde, um ihn zu töten. Dies ist ein zwar langsamer, aber ziemlich zuverlässiger und sicherer Prozess, da der Phönix nicht wegen seiner Ausdauer landen muss. Denke daran, dass der Phönix keinen XP für den Kill erhält, es sei denn eine andere Schadensquelle als der Phönix tötet ihn.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Floß mit einer massiven Breitseite von voll aufmunitionierten Minigun Geschütztürmen zu bauen und einen Generator. Locke den Giga ins Wasser und lasse ihn von den Türmen zerschießen. Wenn die Geschütztürme den Giga nicht töten bevor die Munition ausgeht, sollten eine Flucht problemlos möglich sein, da Gigas langsame Schwimmer sind. Versuche dabei, ihn weiter ins Wasser zu locken, damit er entweder ertrinkt oder Wasserraubtiere ihn erwischen.
Wenn man im PvP gegen gezähmte Gigas kämpft, sind sie nicht annähernd so gefährlich. Gigas sind zwar immer noch ein furchterregender Gegner, verlieren jedoch 63000 Gesundheit und 80% Nahkampf wenn sie gezähmt werden, wodurch sie auf einen viel besser handhabbaren 17k-Basiszustand fallen und Gigas niedriger Stufe weniger Schaden zufügen als ein hoher Nahkampfrex. Dies bedeutet, dass eine Gruppe von soliden Rexen einen gegnerischen Giga erledigen kann. Eine ausreichende Menge Autotürme kann einen gezähmten Giga auch ziemlich schnell zerstören. Um gezähmte Gigas anzugreifen ist es eine gute Strategie, 2-3 RPGs zu benutzen, um sie in die Wut zu treiben und andere gegnerische Dinos in der Nähe angreifen zu lassen. Wenn kein Zugang zu Sprengstoffen besteht, sind Dinos die Schaden zurückspiegeln (wie der Kentrosaurus) sehr effektiv bei der Abwehr eines gerittenen Gigas. Aufgrund von Änderungen in der Wutmechanik wird hier der rohe Schaden anstatt des zurückgepiegelten geminderten Schadens berücksichtigt. Dies kann dazu führen, dass ein Giga wütend wird wenn er auf eine Herde Kentros beißt, egal wie gut sein Sattel ist. Selbst wenn der Giga nicht geritten wird, kann der schiere zurückgespiegelte Schaden von Kentros einen angegriffenen Giga töten.
Der einzige Dino, der einen wilden Giganotosaurus frontal töten kann, ist der Titanosaurus. Wilde Gigas vermeiden es aus gutem Grund, sie anzugreifen. Ein paar Stampfangriffe eines Titano reichen aus, um den stärksten Giga zu töten. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen Titanosaurus zur Verfügung hat der für diesen Kampf der Giganten zur Verfügung steht, ist jedoch gering. Mit dem neuen Extinction-Update können die neuen Titanen sie auch ziemlich schnell töten. Jedoch existieren diese auf keiner anderen Karten als Extinction.
Waffen
Eine große Anzahl von automatischen Geschützen kann eine große Bedrohung für den Giganotosaurus darstellen, da sie schnell sehr viel Schaden anrichten. Die Minigun Geschütz- und Raketentürme können gegen einen Giga sehr effektiv sein. Diese könnten zwar auf dem Quetzal (Quetzal) montiert, aber dort nicht benutzt werden. Daher bleibt ein Floß als einzige mobile Option, um Türme zu einem Giga zu bringen. Zum Glück sind Gigas langsame Schwimmer.
4-6 Spezies X Pflanzen können einen Giganotosaurus effektiv zurückschieben, sie verursachen jedoch nicht viel Schaden. Sie sind ideal, um ihn in Schach zu halten während eine andere Schadensquelle angewendet wird, oder verursachen sogar Torpor, um den Zähmungsprozess zu beginnen. Achte darauf, dass der Giga nicht von der Seite kommt. Dadurch dauert es etwas länger, bis er von allen Pflanzen ins Visier genommen wurde und das Abschießen einer Pflanze könnte aufgrund der Sichtlinie möglicherweise unmöglich sein.
Gefahren
Der Giganotosaurus kann und wird sofort alle und auch die härtesten Dinos töten. Dies, zusammen mit seinen Gesundheitsreserven, starken Blutungen und seiner Wutmechanik machen ihn zum gefährlichsten Dino im Spiel. Die Benommenheit des Giganotosaurus wird schneller sinken als steigen, was es schwierig macht, ihn alleine zu zähmen. Eine Armbrust wird aufgrund der höheren Feuerrate gegenüber einer Flinte empfohlen.
Der Giganotosaurus kann geschätzt bis zu 8-12 Fundamente hoch und 8-10 Fundamente hinter einer Mauer angreifen.[2] Daher ist es extrem wichtig, einen in der Nähe der Basis auftauchenden Giga zumindest wegzulocken.
Schwächen
Der Giganotosaurus ist im Wasser sehr anfällig. Seine geringe Ausdauer und die langsame Schwimmgeschwindigkeit können dazu führen, dass er sehr schnell ertrinkt. Durch seine enorme Größe wird er jedoch aus den meisten Wasserflächen herausragen. Ein wilder Giga kann leicht in tiefes Wasser gelockt und ertränkt werden.
Wie oben erwähnt, sind Gigas anfällig für fliegende Einheiten mit Fernkampfangriffen wie Wyvern und Phoenix. Gift-Wyvern sind eine zusätzliche Bedrohung für den Reiter eines gezähmten Giga, während Blitz-Wyvern wilde Gigas relativ sicher mit relativ hohen Damage per Second (DPS) schädigen.
Wutmodus
Grundlegende Informationen
Wenn der Giganotosaurus in den Wutmodus wechselt, leuchten seine Augen hellgelb - ein bedrohliches Zeichen, um Feinde und Verbündete vor verstärktem Schaden und Widerstandsmodifikatoren zu warnen. In diesem Zustand ist er eine Macht mit der man rechnen muss, vergleichbar mit anderen bedrohlicher Giganten wie dem Datei:Drachen.png Drachen und sogar dem DodoRex. Wenn er gezähmt ist, wird er seinen Reiter abwerfen und alles um sich herum angreifen, ausgenommen die gezähmten Giganotosaurs. Alle in der Nähe befindlichen Giganotosaurus werden ebenfalls in den Wutmodus versetzt, was einen Dominoeffekt verursacht der verheerend sein kann. Dieser Effekt hält 20 Sekunden an, was mehr als genug Zeit ist, um eine katastrophale Zerstörung zu bewirken.
Wilde Gigas erhöhen auch ihre Wut und gewinnen massiv erhöhten Schaden (bis zu 100% mehr), wenn sie starken konsistenten Schaden erleiden. Denke daran, wenn Du mit ihnen in der freien Natur spielst (was man nicht tun sollte, es sei denn, man muss ihn wirklich loswerden).
Ursache
Wenn er zu schnell zu viel Schaden nimmt, wechselt der Giganotosaurus in den Wutmodus. Dies beinhaltet u.a. die C4 Sprengladung,
Raketen und reflektierter Schaden von Kreaturen wie dem
Kentrosaurus. Ein Flammenschaden führt jedoch nicht zu einem Wutmodus, so dass Kreaturen mit Flammenangriff (wie der Datei:Drachen.png Drachen) ihn effektiver töten können.
In der Vergangenheit wurde der Wutmodus auch durch Sturzschäden ausgelöst, diese Mechanik wurde jedoch entfernt. Gleichzeitig wurde eingeführt, dass statt eines reflektierten Schadens der ausgeteilte Rohschaden als Faktor für den Wutmodus berücksichtigt wird. Dies soll verhindern, dass durch eine hohe Sattelqualität der Modus nicht ausgelöst wird, da der Schaden zu gering ist.
Zähmen
Für allgemeine Infos über die Domestizierung von wilden Kreaturen siehe Zähmen.
Der Giganotosaurus wird gewaltsam gezähmt, d. h. er muss bewußtlos geschlagen und mit der bevorzugten Nahrung gefüttert werden.
KO-Strategie
Betäubungspfeile sind absolut die beste Option, um einen Giga auszuknocken. Aufgrund des riesigen Gesundheitspools von wilden Gigas (80k Basisgesundheit) gibt es keinen Grund, sich Sorgen darüber zu machen, dass sie versehentlich getötet werden. Außerdem erweisen sich Armbrüste als unschätzbar, die etwa doppelt so schnell feuern können wie die Flinte, da ein Giga in der Lage ist, 10k Benommenheit in Sekundenschnelle abzuschütteln. Dazu kommt noch der Kostenunterschied zwischen der Herstellung von Betäubungs-Darts/Schock-Darts im Vergleich zu Pfeilen. Lasse das Gewehr zu Hause und bringe eine hochwertige Armbrust (oder mehrere) mit.
Die einfachste Art einen Giganotosaurus zu zähmen, ist die Schaffung eines Geheges aus kleinen Metalltorbögen (keine Tore erforderlich), wobei eine Seite offen gelassen und eine
Große Bärenfalle in der Mitte platziert wird. Benutze keine Einrastpunkte, da der Raum für die Platzierung der vierten Wand zu klein wird und der Giganotosaurus entweichen kann. Lasse stattdessen eine Lücke von einem Fundament oder zwei zwischen jedem Torbogen. Dann locke den Giganotosaurus herein damit er in der Bärenfalle stecken bleibt und fülle dann die verbleibende Lücke mit einem anderen Metalltorbogen. Das Giga kann dem Gehege nicht entkommen und kann solange beschossen werden, bis er betäubt ist. Sei vorbereitet, es kann eine Weile dauern.
Eine andere Strategie (die viel schwieriger ist) besteht darin, einen Quetzal mit einem Plattformsattel und einer darauf aufgebauten Schießplattform zu verwenden und einfach dem Giga zu folgen und ihn mit Betäubungspfeile abzuschießen, bis er umfällt. Diese Methode ist sehr zeitaufwändig und schwierig, da wilde Dinos dazu neigen eine Richtung zu wählen und sich flink zu entfernen wenn sie feststellen, dass sie betäubt werden. Kombiniere dies mit der überraschenden Geschwindigkeit eines wilden Giga und man hat eine lange Verfolgungsjagd. Das Verwenden eines
Griffin ergibt eine weitere Option - man muss nicht absteigen, aber daran denken, dass er nicht so viel Ausdauer hat. Überfokussiere Dich nicht, sonst kommt es direkt vor dem Giga zu einer Notlandung.
Wenn er einmal betäubt ist, ist es ziemlich einfach den Giga für die Dauer der Zähmung unten zu halten. Lasse einfach seinen Betäubungswert absinken (nicht zu niedrig) und ziehe dann ein paar hundert Narkosemittel in ihn hinein. Es wird dringend empfohlen zu lernen wie Narkotika wirken, bevor man einen Giga zähmt. Aufgrund der unglaublich hohen Menge an Betäubungpunkten die Gigas haben, kann man normalerweise genug oder fast genug Betäubungsmittel füttern, um die gesamte Zähmung mit einem Schuss zu überstehen. Dies ermöglicht es dem Spieler, einen Timer einfach so einzustellen, dass er zurückkommt wenn der Giga zum Füttern bereit ist oder wenn er mehr Betäubungsmittel benötigt, da kein Landtier oder Dinosaurier einen wilden Giga angreift.
Nahrung zum Zähmen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
7 | 467 | 172 | 86 | 0:25:12 |
![]() |
14 | 591 | 217 | 109 | 0:31:31 |
![]() |
26 | 1118 | 411 | 206 | 0:58:27 |
![]() |
18 | 767 | 282 | 141 | 0:40:31 |
![]() |
35 | 1515 | 557 | 279 | 1:18:40 |
![]() |
43 | 921 | 339 | 170 | 0:48:23 |
![]() |
52 | 2266 | 833 | 417 | 1:57:01 |
![]() |
86 | 1921 | 706 | 353 | 1:39:25 |
![]() |
104 | 2266 | 833 | 417 | 1:57:01 |
![]() |
129 | 2817 | 1035 | 518 | 2:25:08 |
![]() |
258 | 2817 | 1035 | 518 | 2:25:08 |
KO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Benommenheits-Abnahme: 120.01 / s, Zeit bis zur vollständigen Aufhebung der Betäubung: 00:01:23 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
13 | 879 | 326 | 163 | 0:46:47 |
![]() |
27 | 1156 | 428 | 214 | 1:00:46 |
![]() |
49 | 2131 | 790 | 395 | 1:50:08 |
![]() |
33 | 1422 | 527 | 264 | 1:14:16 |
![]() |
66 | 2886 | 1069 | 535 | 2:28:21 |
![]() |
82 | 1778 | 659 | 330 | 1:32:16 |
![]() |
98 | 4311 | 1597 | 799 | 3:40:31 |
![]() |
164 | 3700 | 1371 | 686 | 3:09:34 |
![]() |
196 | 4311 | 1597 | 799 | 3:40:31 |
![]() |
245 | 5400 | 2000 | 1000 | 4:35:38 |
![]() |
490 | 5400 | 2000 | 1000 | 4:35:38 |
KO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Benommenheits-Abnahme: 199.35 / s, Zeit bis zur vollständigen Aufhebung der Betäubung: 00:02:17 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
19 | 1297 | 482 | 241 | 1:08:22 |
![]() |
39 | 1681 | 625 | 313 | 1:27:46 |
![]() |
73 | 3193 | 1187 | 594 | 2:44:05 |
![]() |
49 | 2127 | 790 | 395 | 1:50:16 |
![]() |
98 | 4306 | 1600 | 800 | 3:40:16 |
![]() |
122 | 2662 | 989 | 495 | 2:17:16 |
![]() |
146 | 6451 | 2396 | 1198 | 5:28:31 |
![]() |
244 | 5530 | 2054 | 1027 | 4:42:02 |
![]() |
292 | 6451 | 2396 | 1198 | 5:28:31 |
![]() |
365 | 8077 | 3001 | 1501 | 6:50:38 |
![]() |
730 | 8077 | 3001 | 1501 | 6:50:38 |
KO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Benommenheits-Abnahme: 260.09 / s, Zeit bis zur vollständigen Aufhebung der Betäubung: 00:02:54 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
25 | 1719 | 640 | 320 | 1:29:57 |
![]() |
52 | 2256 | 840 | 420 | 1:57:01 |
![]() |
96 | 4215 | 1569 | 785 | 3:35:46 |
![]() |
65 | 2836 | 1056 | 528 | 2:26:16 |
![]() |
130 | 5731 | 2133 | 1067 | 4:52:11 |
![]() |
162 | 3550 | 1321 | 661 | 3:02:16 |
![]() |
194 | 8595 | 3198 | 1599 | 7:16:31 |
![]() |
324 | 7365 | 2741 | 1371 | 6:14:31 |
![]() |
388 | 8595 | 3198 | 1599 | 7:16:31 |
![]() |
485 | 10761 | 4004 | 2002 | 9:05:38 |
![]() |
970 | 10761 | 4004 | 2002 | 9:05:38 |
KO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Benommenheits-Abnahme: 314.67 / s, Zeit bis zur vollständigen Aufhebung der Betäubung: 00:03:21 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
31 | 2142 | 798 | 399 | 1:51:32 |
![]() |
65 | 2832 | 1055 | 528 | 2:26:16 |
![]() |
120 | 5284 | 1969 | 985 | 4:29:43 |
![]() |
81 | 3547 | 1322 | 661 | 3:02:16 |
![]() |
162 | 7159 | 2667 | 1334 | 6:04:06 |
![]() |
202 | 4441 | 1655 | 828 | 3:47:16 |
![]() |
242 | 10743 | 4002 | 2001 | 9:04:31 |
![]() |
404 | 9203 | 3428 | 1714 | 7:46:59 |
![]() |
484 | 10743 | 4002 | 2001 | 9:04:31 |
![]() |
605 | 13447 | 5009 | 2505 | 11:20:38 |
![]() |
1210 | 13447 | 5009 | 2505 | 11:20:38 |
KO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Benommenheits-Abnahme: 365.63 / s, Zeit bis zur vollständigen Aufhebung der Betäubung: 00:03:42 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
37 | 2568 | 957 | 479 | 2:13:08 |
![]() |
78 | 3410 | 1272 | 636 | 2:55:31 |
![]() |
144 | 6355 | 2369 | 1185 | 5:23:39 |
![]() |
97 | 4260 | 1588 | 794 | 3:38:16 |
![]() |
194 | 8589 | 3202 | 1601 | 7:16:02 |
![]() |
242 | 5334 | 1988 | 994 | 4:32:16 |
![]() |
290 | 12893 | 4806 | 2403 | 10:52:31 |
![]() |
484 | 11043 | 4117 | 2059 | 9:19:27 |
![]() |
580 | 12893 | 4806 | 2403 | 10:52:31 |
![]() |
725 | 16136 | 6015 | 3008 | 13:35:38 |
![]() |
1450 | 16136 | 6015 | 3008 | 13:35:38 |
KO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Benommenheits-Abnahme: 414.06 / s, Zeit bis zur vollständigen Aufhebung der Betäubung: 00:04:00 |
Beachte, dass die Werte für den optimalen Fall gelten! Bringe immer zusätzliche Vorräte mit.
Für die levelabhängige Menge an Ressourcen nutze einen externen Zähmungsrechner.
Keine Ergebnisse
Nutzen
Rollen
Sammeln
Ressource | Effizienz |
---|---|
![]() |
★★★★★ |
![]() |
★★★★★ |
![]() |
★★★★☆ |
![]() |
★★★☆☆ |
![]() |
★★★☆☆ |
Spotlight
Bemerkungen/Trivia
Gallerie
Referencen
- Seiten, die DynamicPageList3 dplvar parser function nutzen
- Seiten mit Skriptfehlern
- Pages setting LuaCache keys
- Pages using Tabber parser tag
- Dinosaurier
- Tameable creatures
- Rideable creatures
- Breedable creatures
- Creatures that prefer trockenfutter kibbles
- Creatures that can be ridden without saddles
- Creatures that drop large feces
- Creatures that lay eggs
- Incubation
- Missing Image